Hi Christine,
mitraten ist bei Dornschrecken-Larven bekanntlich immer schwierig. Zu Deinem Tier 2: Da erscheint der Kragen wirklich sehr weit vorgezogen, auch die beiden Flecken schauen sehr bipunctata-like aus. Die Schenkel wirken recht dick. Ist vielleicht wirklich bipunctata, aber sich festzulegen ist da halt schwer möglich.
Du musst dort unbedingt dranbleiben, in ein paar Wochen sollten die Tiere adult sein, dann lässt sich sicher mehr sagen!
Hab heute am Wienfluss auch eine Tetrix-Larve gefunden, bei der ich hänge. Kragen scheint recht weit vorne zu sein, trotzdem mag ich (auch aufgrund des Lebensraumes) nicht recht an bipunctata/kraussi glauben...

Auf denselben Stein hat sich daneben dann plötzlich diese Mini-Larve gesetzt:

Nach Florins Beitrag weiß ich auch nicht genau, wo ich die einordnen soll. Tendeziell Ph. aptera? Heller Hinterschenkelrand fehlt halt...
Und ein paar Meter weiter dieser winzige Grünling:

Auch hier bin ich eher planlos. Vom Gefühl her vielleicht eine Phaneroptera, aber was ist schon "Gefühl" bei Heuschreckenlarven... Bei Ideen - bitte melden!
Und dann kam der Regen...
Viele Grüße,
Günther