Hallo Richard!
Zitat von Phaneroptera im Beitrag #8
gehört aber nicht mehr zu meinem aktiven Wortschatz
na, als "Weltbürger" spricht man ja dann schon ein anderes Vokabular

.
Spaß beiseite: danke auch für Deine Zusatzinfos, das mit der Höhenverbreitung einiger Arten hilft mir oft auch weiter, weil das ja bei Sardet et al. auch nicht immer genau stimmt bzw. sich oft nur auf das behandelte Gebiet bezieht. So fand ich im September
Celes auf knapp unterhalb von 1.700 m, wäre ein neuer Höhenredkord lt. dem zitierten Werk...
Oder der Fall
Aiolopus thalassinus vs.
puissanti: immer die Flügellänge abmessen ist auch fad...
LG
Werner