Hallo,
nachdem ich am vergangenen Fr. im Tirolerhof-Steinbruch 2 Ind. gesehen hatte (Eu. brachyptera& Tett. spec.),
war Gestern am Südabhang vom Heberlberg vergleichsweise schon richtig was los, an den Stellen, wo es nicht so Staubtrocken war - dafür aber Schattiger, waren sie deutlich zahlreicher, speziell Tett.spec.
Zu sehen waren: Eu. brachyptera, Tett. spec., Pholidoptera griseoaptera&fallax, Miramella alpina collina
und diese hier-für Pholidoptera aptera passt es nicht ganz-kein heller Streifen am Halsschild
was ist es also?

die Zwergschwertlilien-Blüte ist im vollen Gange, manche sogar schon Verblüht, aber auch noch Knospen,
Thenauriegel: da hat es dieses Wo-Ende begonnen

VG
Maria