X

#1

(g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 02.08.2012 18:52
von Günther • 2.345 Beiträge

Hallo,

ich möchte jetzt mal diejenigen, die einen Garten haben oder regelmäßig in einem solchen sind (auch Terrassen und Balkone zählen) fragen, was denn schon alles für Heuschreckenarten dort gesichtet wurden. Wichtig ist natürlich zu wissen, wo sich der Garten (etc.) befindet und wie er ausschaut. Ein Foto wäre sicher nicht schlecht, um sich ein Bild zu machen.
Es geht jetzt nicht darum, wer am meisten Arten hat, sondern darum, die Gründe für den Artenreichtum oder die Artenarmut im jeweiligen Garten zu sehen - also bitte auch stark "überpflegte" Gärten reinstellen, falls jemand öfters in einen solchen kommt.

Also ich mach mal den Anfang. Der Garten, in dem ich max. 1 Wochenende pro Monat bin, ist zu Hause in Oberösterreich, im Oberen Mühlviertel nahe St. Martin im Mühlkreis. Mit der Pflege hab ich nichts am Hut, es würde in diesem Fall vermutlich um einiges anders ausschauen;-) Hinter der Bank in der Mitte ist er auch schon aus...



Die bisherige Artenliste (kann natürlich auch im Vorgarten gewesen sein) - 13 Arten:

Meconema thalassinum
Leptophyes albovittata
Decticus verrucivorus
Tettigonia cantans
Tettigonia viridissima
Pholidoptera griseoaptera
Barbitistes constrictus
Oedipoda caerulescens
Mecostethus parapleurus
Gomphocerippus rufus
Chorthippus parallelus
Chorthhippus brunneus
Chorthippus biguttulus



Mal schauen, ob noch wer mitmacht. Ansonsten lösch ich den Beitrag einfach wieder;-)

LG,
Günther


zuletzt bearbeitet 02.08.2012 19:01 | nach oben springen

#2

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 02.08.2012 20:49
von Günter Pucher • 692 Beiträge

Hallo Günther!

Saaaagenhaft!

Vor ungefähr 1 Stunde wollt ich so einen Beitrag eröffnen, dachte aber, das interessiert vielleicht nicht. Aber wie Du weißt, versuche ich mein Umfeld in Schuß zu halten. Dazu gehören Nistkästen für Vögel, Insektenhotel, Blumenbewuchs usw...

Die Idee kam mir deswegen, weil mir auffiel, dass in meinem "Wiesenkreis" (Durchmesser ca. 6-7 m) 12 Ruspolia nitidula herumturnten. Das kam mir etwas viel vor...

Artenliste (inkl. Rosenhecke, Gemüsegarten, Schotterparkplatz etc): 17 Arten

Meconema thalassinum
Leptophyes albovittata
Phaneroptera sp.
Tettigonia viridissima
Pholidoptera griseoaptera
Mecostethus parapleurus
Oedipoda caerulescens
Chorthippus biguttulus
Chorthippus parallelus
Chrysochraon dispar
Metrioptera roeselii
Ruspolia nitidula
Decticus verrucivorus
Mantis religiosa



...und die hast Du eventuell vergessen...:

Gryllus campestris
Tetrix tenuicornis
Tetrix subulata


Allerdings lebt auch ihr "bester Freund" hier...im Vorjahr gezählte 22 (!) Ex...Agriope bruennichi...

Und wenn es jemanden interessiert: unter der Holzscheibe am 1. Bild fand ich den Alpenkammmolch den Du als solchen bestimmt hast und mittlerweile halte ich bei 6 Schwärmern aus der Schmetterlingsfamilie...

Super, Deine Initiative - Grüße S-Günter

Angefügte Bilder:
DSCN3879.JPG
DSCN3880.JPG

zuletzt bearbeitet 04.08.2012 04:53 | nach oben springen

#3

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 02.08.2012 22:55
von Günther • 2.345 Beiträge

Hallo Günter,

ja, Dein Gärtchen ist schon was Besonderes!
Die 3 extra erwähnten hab ich (leider) nicht vergessen. Tenuicornis hüpft vielleicht irgendwo in den Beeten rum (wo ich aber der Mutter zuliebe nicht zwingend reinlatschen will;-), subulata gibt´s nur unten im Pesenbachtal (dort aber häufig) und für Gryllus campestris passt der Lebensraum im Garten nicht (außenrum gibt´s natürlich genügend). Aber hast Du nicht die Ruspolia in der Artenliste vergessen? Die Phaneroptera sollte sich doch eigentlich machen lassen, oder? Waren das bisher nur Larven?

Ich muss schon dazu sagen, dass sich von den in meinem Beitrag erwähnten Arten natürlich weitaus nicht alle im Garten vermehren. Oft sind das halt so "Durchzügler", die da auf Wanderungen durchkommen oder sich etwas zu weit von den nahegelegenen Weiden und Wiesen entfernen - so zB der Warzenbeißer gestern, die Lauchschrecke heute oder die Oedipoda. Genau genommen müsste man da auch noch unterscheiden und auch die Beobachtungsintensität mitberücksichtigen etc., um wirklich gut vergleichen zu können. Aber es geht ja nur mal grundsätzlich um die Vielfalt und um keine wissenschaftliche Auswertung...

Was Amphibien und Reptilien betrifft, hatten wir immerhin mal einen Feuersalamander, eine Schlingnatter und regelmäßig Erdkröten. Das nimmt aber in letzter Zeit stark ab, kommt mir vor...

LG,
Günther

nach oben springen

#4

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 03.08.2012 09:26
von Christine • 1.229 Beiträge

Hallo!

Die Artenliste in meinem Garten ist leider sehr kurz:
Meconema meridionale
Ruspolia nitidula
Ph. griseoaptera
T. cantans
T. viridissima
Gryllus campestris
Oedipoda caerulescens
Eu. brachyptera
Ch. parallelus
Ch. biguttulus
Ch. brunneus
T. tenuicornis

Ich glaub nicht, dass ich was vergessen habe. M. roeselii und L. albovittata gibt es erst auf der angrenzenden Wiese.

lg
Christine


zuletzt bearbeitet 03.08.2012 19:37 | nach oben springen

#5

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 03.08.2012 10:13
von hospiton • 2.767 Beiträge

Hallo an alle Gartenbesitzer, -besucher und potenzielle zukünftige Gartenbesitzer!

Ein toller Einfall, Günther, das kann aber ein langer Beitrag werden....!

Ich (und vermutlich auch Wolfgang) werden da etwas ausführlicher werden und ich hatte auch schon einmal mit so einem Beitrag spekuliert, Wolfgang hat einen solchen auch schon einmal in ähnlicher Form gebracht ( --> Heuschrecken im Garten - leider hat er inzwischen die Fotos aus dem Web-Space gelöscht ... ).
Das ganze ist natürlich in meinem Fall entweder eine Momentaufnahme oder eine Historie, je nachdem! Ich hole halt einmal aus:
Zur Geschichte meines Gartens: Bestehen seit ca. 1930, damals inmitten Wiesen und Feldern gelegen (das weiß ich nur von Erzählungen und Fotos, bevor wieder jemand auf dumme Gedanken kommt !), war es ursprünglich ein Obst- und Nutzgarten, ähnlich einer Streuobstwiese. Wurde z. T. auch mit der Sense gemäht. In den 1960er bis 90er Jahren wurde die Wiese regelmäßig mit Benzinrasenmäher gemäht, die Nachbargrundstücke waren z. T. 2 schürige Mähwiesen, Gärten im normalen Sinn, ein Baugrund mit Ruderalflora und eine steile Böschung mit kleinem Wäldchen. Seit ich das "Kommando" übernommen habe (ca. seit Mitte der 1990er Jahre) wurde alles wilder, es wurden viele Wildsträucher und -bäume geduldet bzw. gesetzt, oft als Raupennahrungspflanzen für div. Zuchten und der Benzinmäher landete am Sperrmüll. Seit dieser Zeit wird das ganze in unterschiedlicher Intensität "gepflegt", mosaikartig gesenst oder gerodet, kurzum, mein Gartengestalter ist die Fa. Zufall ...
Inzwischen sind die Nachbargrundstücke alle m.o.w. bebaut und zu "Sauriergräbern" degradiert, bis auf 2 ebenfalls verwilderte Stellen, auch das Wäldchen gibt es noch. Daher entspricht das Habitat eigentlich einer Waldlichtung im Siedlungsraum, auch von den Pflanzengesellschaften her. Und dementsprechend ist das Artenspektrum gelagert, das Gros ist eigentlich nur Transit, die Fragezeichen bei Ch. mollis und apricarius bedeuten, dass ich vor mehreren Jahren, als ich mich kaum mit den Hüpfern befasste, ein Tier beobachtete, das beide Beine unterschiedlich bewegte, aber in Chorthippus-Färbung, daher ist lineatus auszuschließen, mehr kann ich dazu nicht sagen (daher gehören die Fragezeichen eigentlich in die "vor 2005"-Spalte). Und oft sind die Transitgäste nur Einzelgänger, so durchquert jedes Jahr 1 Ph. aptera Männchen innerhalb weniger Tage meinen Garten (sind immerhin ca. 150 m in der Länge).
Bezüglich der Bemerkung "evtl. Ansiedlung": Hatte zu Beginn meiner "Wiederbetätigung" auch einige, habitatsmäßig passende Arten versucht, wieder in den Garten zu bringen, dazu zählten damals Euthystira brachyptera, Metrioptera roeselii und Conocephalus fuscus, brachte aber ausser Einzelsichtungen im darauffolgenden Jahr nichts.
Hier die Tabelle:



Grob komme ich also rezent auf ca. 20 Arten in den letzten 10 Jahren, die zumindest in Einzeltieren gesichtet oder gehört wurden und 30 insgesamt seit meiner Geburt bewußt registrierten Arten. Die auf den Nachbargrundstücken seinerzeit ansässigen Tiere verirrten sich immer wieder mal innerhalb meiner Grundstücksgrenzen....Zusammenfassend kann man sagen: dominant ist eigentlich nur Pholidoptera griseoaptera mit mehreren hundert Tieren, die Caelifera sind habitatsbedingt die Ausnahmen!

Nette Sache, dieses Thema! Fotos folgen vielleicht am Wochenende...

LG

Werner


nach oben springen

#6

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 03.08.2012 10:25
von Maria Z • 1.534 Beiträge

Hallo,

finde auch, dass das ein toller Einfall ist !!

hier meine Zimmer, Balkon (2. Stock=letzter Stock) und WohnUmgebungs-Artenliste, Erfassung seit 4? Jahren
wobei zum Balkon zu sagen ist, dass er seit 2 Jahren eher vernachlässigt wird, deshalb nur Pflanzen gedeihen, die sich über die Jahre selber verbreitet haben bzw. Kräuter, ist also kein "Schmuckkästchen" (weil Bautätigkeit vis a vis) aber vll. ist grad das gut...
Wohnhausanlage: rel. viel Begrünung rund herum, Vorgärten+grüner Innenhof/Bäume, Schlossparkareal nebenan, muss einmal mit Nachbarn reden die ebenerdig Wohnen-ob die auch welche bemerken.

Phaneroptera nana, Balkon
Leptophyes punctatissima, Zi+Balkon
Tettigonia viridissima, im Zimmer
Meconema meridionale,
Meconema thalassinum, beide mehrmals im Zi u. Hauseingang
Pholidoptera griseoaptera, Hauseingang
Oecanthus pellucens-rund um die Wohnhausanlage aussen (innen nicht), und auch weiter weg
Acheta domesticus-singend i. d. Wohnhausanlage

LG Maria

nach oben springen

#7

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 03.08.2012 10:55
von Thomas Z-K • 740 Beiträge

Da mach ich auch gleich mit, obwohl ich in der Reihe der abfallenden Gartenqualität wohl ganz unten stehe - hier der Bick aus unserer Wohnung in den "Garten" - Lange Gasse & Schönbornpark in Wien-Josefstadt:


Immerhin in zehn Jahren acht Arten. Aber wie bei Werner ein sehr hoher Anteil an Durchzüglern - wirklich "autochthon" sind nur fünf davon - alles Langfühlerschrecken.

Phaneroptera nana - häufig
Barbitistes serricauda - ein Einzeltier unabsichtlich mit dem Auto aus dem Leithagebirge verschleppt (2011)
Meconema thalassinum - selten (schon länger nicht mehr gefunden)
Meconema meridionale - recht häufig
Tettigonia viridissima - häufig
Oecanthus pellucens - häufig
Chorthippus brunneus - ein Einzeltier auf der Straße (2004)
Chorthippus dorsatus - ein Einzeltier auf der Straße (2007)

Thomas

nach oben springen

#8

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 03.08.2012 11:07
von hospiton • 2.767 Beiträge

...und wer wartet da so fordernd auf den Kofferträger...?


nach oben springen

#9

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 03.08.2012 17:42
von Günter Pucher • 692 Beiträge

Hallo Alle!

@Günther:

Das mit den Durchzüglern, da ist schon was Wahres dran. Darum kann ich Phaneroptera sp nicht näher bestimmen. War halt ein larvaler Einzelfall bis dato.

Klar, Ruspolia hab ich vergessen, aber auch Mantis religiosa, die nicht so selten war im Vorjahr. Auch dem durchziehenden Decticus hab ich nicht den nötigen Respekt erwiesen... upps!

@Alle:

Aber es ist ein tolles Gefühl, wenn man sich umsieht und dann denkt: ...wow, hab das Alles ich bewirkt bzw wieviel hab ich dazu beigetragen?

Wolfgang hat mir einmal in einem Mail geschrieben, dass er "zuläßt" in seinem Garten. Und diese Aussage von ihm hab ich mir gemerkt und triffts genau.

Jedenfalls ist Günther´s Idee eine gute!

Werd weiter Bestandsaufnahme betreiben...Grüße S-Günter


zuletzt bearbeitet 03.08.2012 17:45 | nach oben springen

#10

RE: (g)artenlisten

in Beobachtungen in Österreich 03.08.2012 23:59
von Günther • 2.345 Beiträge

@ Günter: Du solltest glaub ich Deinen Beitrag bzgl. der vergessenen Arten bearbeiten können. Wenns nicht geht, mach ich das.
Larven sind ja nicht allzu mobil, also können die Sichelschrecken ja nicht allzu weit weg sein. Da fliegt doch sicher mal eine auf, wenn Du durch die wildwuchernden Bereich gehst..? Wäre schon recht spannend wegen nana...

@ Thomas: Eine Zwergohreule im "Garten" zählt wohl soviel wie 30 Heuschreckenarten;-)

Freut mich, dass das Thema so viel Anklang findet! Mal schauen, was noch kommt und noch entdeckt wird! Und bei neuen Arten einfach die Artenliste im jeweiligen Ursprungsbeitrag bearbeiten.

LG,
Günther


zuletzt bearbeitet 04.08.2012 00:03 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 37 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 181 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2375 Themen und 15181 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 229 Benutzer (13.11.2024 05:44).



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen