Hallo Leute!
Kurzurlaub an der dalmatinischen Küste, Jungvögel en masse ( Wiedehopfe im zweistelligen Bereich, ebenso Kappenammer und einige Rotkopfwürger, die Kuckucke sind nach wie vor aktiv). Bei den Heuschrecken gibt es aber noch sehr viele Larven. Ich denke, in einem Monat gehts richtig rund.
Bei täglichen Temperaturen bis 34° aber war es sehr spannend in die steppenartigen Gebiete vorzudringen. Dabei konnte ich, geschützt mit robustem Schuhwerk und langer (!) Hose, zwar nicht eine Schlange oder einen Skorpion ausmachen, aber Schmetterlinge, Eidechsen, Schildkröten und ein Massenschlupf von Libelloides macaronius waren mir vergönnt.
Aber zurück zum Wesentlichen...
Bei der Anreise war mir südlich von Karlovac 1. Arcyptera fusca beschieden...allerdings noch nicht adult.
2. Hier war es für 3 Tg der einzige "Nachweis" für Ephippiger discoidalis...als Futter für die juvenilen Kappenammmern
...digiscopiert!
3....aber da waren sie dann doch...
4. Eupholidoptera sp.
5. Anacridium aegypticum, larval
6. An ae, adult...linker Vorderflügel über Femur scheint "angeknabbert"...
7. Tylopsis liliifolia, larval
8. ...und den hat meine Gattin entdeckt, als sie zum wiederholten Male in der Botanik auf mich warten mußte...sollte laut Internet Bacillus rossius sein...
Ansonsten Oedipoda caerulescens massenhaft und in allen Stadien, ebenso Callpitamus italicus und die Platycleis-Familie.
Es kommen dann aber noch die "schwierigen Fälle" in einem anderen Bericht nach...
Viele Grüße - S-Günter