Lieber Wolfgang!
Das ist bemerkenswert und auch wieder typisch - der Großteil der L. punctatissima-Vorstöße wird (wie oft auch bei Ph. nana) von Laien belegt. Ich habe in unsere Datenbank geschaut wegen der Situation im Mostviertel: Es gibt bereits von 2020 zwei Nachweise aus einem Hausgarten in Amstetten (via naturbeobachtung.at) sowie sogar aus Scheibbs (via iNaturalist.org), aber dazu bereits aus 2018 zwei Nachweise von einer "Blühendes Österreich"-Fläche bei Pielachberg/Melk durch das ÖKOTEAM Graz (wobei die von dort auch Euchorthippus declivus melden, klingt fast nach "Ansalbung"), Wenn das so weitergeht...
Liebe Grüße, Thomas