|
|
Maria und Christine unterwegs in Kärnten 2019
in Exkursionsberichte 22.07.2019 00:42von Christine • 1.229 Beiträge
Hallo,
Maria und ich waren wieder zusammen auf Tour!
Den ersten Tag verbrachten wir im Raum Bleiburg, wo es gleich einmal mit einer Enttäuschung begann. Die Sandgrube bei Obermitterdorf, die voriges Jahr eine urige Gstättn war und wo es - von mir unerwischte - C. germanica gegeben hatte, war mit einem Fabrikstor verschlossen. Man kam seitlich über die Böschung hinunter, aber es war alles neu geschottert und leblos, an einer Stelle lag sogar Asphaltbruch.
Bei Ruden fanden wir auf krautigem Unterwuchs in einem lichten Wald unzählige Leptophyes boscii-Larven und wenige adulte, hab eine Imaginalhäutung fotografiert. Und zu unserer Freude Isophya brevicauda (det. Günther), aber leider nur ein einziges Weibchen.
Auf einer Lichtung war eine T. bipunctata, leider nicht unters Röckchen geschaut, kraussii ist sehr wahrscheinlich.
Nördlich der Jauntalbrücke gab es neben Bahngleisen eine interessante Senke mit Ruderalbewuchs, was diese Grube für eine Funktion hatte, war uns nicht klar, ich vermute, sie war einmal wassergefüllt.
Es gab zu unserer Überraschung Calliptamus italicus, ist aber von dort bekannt, einer der wenigen aktuellen Fundpunkte liegt in diesem Quadranten.
Neben den üblichen Verdächtigen gab es zahlreich Platycleis, sowohl T. viridissima als auch cantans auf benachbarten Sträuchern, Decticus, O. caerulescens.
Noch nirgends (auch nicht an den anderen Exkursionstagen) Ch. dorsatus oder Ch. m. ignifer.
Eine Tetrix kam Maria zebraartig vor, wir trafen danach in Mittlern aber Günther, der uns wieder auf den tenuicornis-Boden runterholte.
Günther wollte in Rinkolach schöne Fotos von O. schmidtii und I. modestior machen, soweit der Plan. Bei Odontopodisma gelang es mühelos, wenn die Tiere hitzebedingt auch nicht sehr zahlreich waren. Die Isophya zierte sich sehr, wir fanden trotz langer Suche nur zwei Weibchen, Männchen waren zwar im Detektor zu hören, aber auch nur ganz selten.
Dann entdeckte Günther noch eine L. albovittata, die für dort neu ist! (Leider war an diesem und am nächsten Tag in den Ossiacher Tauern bei meiner Kamera irgendein Filter eingestellt, gegen den ich machtlos war, war alles irgendwie vernebelt.)
Am zweiten Tag trieben wir uns beim Ossiachersee herum und besuchten zuerst das Bleistätter Moor, das vor zwei Jahren geflutet worden ist.
Ein Auszug aus der Infoseite:
Heute ist das Bleistätter Moor ein wunderschönes Naturschutzgebiet (Natura 2000, Europaschutzgebiet). Das war nicht immer so: Denn das Bleistätter Moor wurde in den letzten Jahrzehnten seinem Namen nicht gerecht: Schon in den 1930er Jahren hat man es trockengelegt. Seit damals haben Pumpen unaufhörlich dafür gesorgt, dass der Mündungsbereich der Tiebel bis knapp an den Schilfgürtel des Ossiacher See Ostufers landwirtschaftlich genutzt werden konnte. In dieser jahrzehntelangen landwirtschaftlichen Nutzung vermutet man die Ursache für ein vermehrtes Algenwachstum im See, das in den letzten Jahren immer wieder das an und für sich sehr saubere Seewasser getrübt hat. Vor der Flutung im Jahr 2017 wurde das mit Dünge- und Spritzmitteln belastete Moor saniert und dient seither als „Filter“ für die Tiebel, deren Wasser jetzt nicht mehr direkt in den Ossiacher See einfließt sondern sich auf einem fast 80 Hektar großem Areal ausbreitet. Die entstandenen Flachwasserbereiche und Inseln haben einen neuen Lebensraum für Amphibien und Wasservögel geschaffen.
Wirklich ein schönes Gebiet, es gab z.B. Conocephalus fuscus, viele Larven und auch Adulte. (Und meine erste adulte M. parapleurus heuer, neben unzähligen Larven, möchte hier Häufigkeit 4 vergeben.)
Danach fuhren wir zum idyllisch gelegenen Tauernteich in den Ossiacher Tauern.
Vom Nordufer aus sahen wir eine vielversprechende Stelle auf der anderen Seite, sonst wirkte das Ufer überall sehr schattig. Das Moor präsentierte sich dann äußerst abwechslungsreich. Und herausfordernd, wenn man auf trockene Füße Wert legt.
Und tatsächlich fanden wir dort drei nicht grad alltägliche Arten, Miramella irena, Stethophyma grossum und Isophya cf. brevicauda! (isbr W war leider wieder ein Einzelfund, es gibt dort einen alten Fundpunkt von vor 1980, rundherum weit und breit nichts! stgr wurde auch vor 1980 gefunden. miir ist aktuell, die fanden wir dann auch noch an einer anderen Stelle beim Runterfahren.)
So, das war einmal der Anfang.
Maria, bitte um Entschuldigung, dass es so lange gedauert hat. War wieder nett und ereignisreich mit dir!
LG
Christine
RE: Maria und Christine unterwegs in Kärnten
in Exkursionsberichte 22.07.2019 09:15von hospiton • 2.767 Beiträge
Liebe Christine,
schön, wenn unsere 2 Mädels was auf die Beine stellen, da ist immer Überraschungspotential drinnen! Danke für's Teilhaben-lassen! Kleine Info zum
Zitat von Christine im Beitrag #1: das hätte eh nichts genützt, weil das abgelichtete Tier noch eine Larve ist... ;)
leider nicht unters Röckchen geschaut
LG
Werner
RE: Maria und Christine unterwegs in Kärnten
in Exkursionsberichte 22.07.2019 12:29von Günther • 2.345 Beiträge
Auch von mir danke für den interessanten Bericht!
Besonders gut gefällt mir der Verlandungsgradient auf den letzten Bleitätter-Fotos, da im Übergangsbereich könnte man sich so einiges Nettes vorstellen...;-)
Ich find´s arg, wie groß die regionalen Unterschiede in der Phänologie heuer anscheinend sind. Quasi zeitgleich war ich ja in der Schütt, und dort sprangen wie immer an der einen Stelle Myriaden an C. fuscus-Minilarven rum, und etwas weiter östlich waren sie anscheinend schon adult. Selbiges traf auf Pachytrachis gracilis zu - am Dobratsch alle noch sehr klein, in Lavamünd schon ausgewachsen...
Und auch vielen Dank für die Führung durch den Grenzgraben - sehr interessantes Gebiet, dass schmidtii und modestior genau da drin sitzen... Jetzt heißt es, weitere Stellen mit einer ähnlichen Topografie zu finden..!;-)
LG,
Günther
RE: Maria und Christine unterwegs in Kärnten
in Exkursionsberichte 22.07.2019 19:18von Maria Z • 1.534 Beiträge
Danke Christine,
bist eh' sehr flott angesichts der vielen vielen Bilder die du gemacht und Orte, die wir aufgesucht haben.
Zunächst noch 2 Bilder angehängt: aus dem Grenzgraben/Rinkolach und den Bleistätter Moorwiesen
Am Do 12 07 auf dem Weg zum Motschulagraben schauten wir in eine Kies/Sandgrube bei der DraukraftwerkSiedlung kurz vor Lavamünd, in der wir noch nie waren. Es war aber nicht sehr speziell dort, weil heftigst abgebaut wird. 2 Ind. von L.aolbovittalta könnten ein neuer FO sein. Die Lastwägen fuhren ständig rauf und runter-Staub&Lärm - weiter gings.
Mit dem Motschulagraben beschäftigen wir uns ja schon seit dem Vorjahr, es war wieder ein Versuch herauszufinden welche Isophya‘s dort noch nachzuweisen sind, theoretisch 2 gem. alter Meldungen. Christine und ich waren damals 2x dort, Christine danach allein, siehe:
In Kärnten geht's endlich auch los - von Maria und Christine
Es war dann aber insofern eine Enttäuschung, weil die „Poecilimon&Isophya-Wiese“ frisch gemäht war, bis 30 cm an den Waldrand-ARG. Aber ich greife vor!
Beim Hinauffahren wollte Christine eine bestimmte Stelle wiederfinden, wo sie 2018 ein IsophyW gefunden hatte, beim einem Halt fanden wir u.A. ein Barbististes serricauda M, beim nächsten dann tatsächlich ein Isophya/M= brevicauda. Ausserdem eine auffallend aussehende Tetrix, aber dennoch tenuicornis.
Der idyllische Motschulagraben, etwa in der Mitte, li um die Kurve war die Isophya., Christine hat sicher ein passenderes Habitatfoto , das sollte der gesuchte alte FO sein.
Als wir danach feststellen mussten dass es in der besonderen Wiese –die das Hauptziel war- nichts mehr zu finden gab, fuhren wir auf gut Glück in einen anderen Seitengraben (von denen es noch viele gibt) Richtung Posdich und entdeckten ein Habitat voll - und wirklich voll - mit P. gracilis und P. falax, L und adulte, ich habe so etwas noch nie gesehen. Da saßen in den Mannshohen Mädesüss- oder SonstwasStauden jeweils bis zu 7/10 Viecher beinander und ich konnte dort nicht einmal gscheit stehen.. Für gute Habitatfotos war das ungeeignet da steil, tiefe Stufen die aber nicht einsehbar waren weil hochwüchsig Verwachsen, wird aber offenbar auch Beweidet.
Die besagte Wiese ist rechts angedeutet
Mache dann später noch weiter...
VG Maria
RE: Maria und Christine unterwegs in Kärnten
in Exkursionsberichte 23.07.2019 07:20von Christine • 1.229 Beiträge
Danke dir, Werner,
wieder mal übersehen, dass es eine Larve ist. Sehen wir es positiv, muss ich den nicht beachteten Hinterflügeln nicht mehr nachtrauern.
Günther, ja, schönes Habitat, aber halt nur aus zweiter Hand. Ich schwöre, ich war da jedes Jahr, auch vor der Flutung, und hab 0 (in Worten null) Interessantes entdeckt. Nicht einmal eine Sumpfgrille. Wird wohl dauern, bis interessante flugunfähige Arten wieder - von wo auch immer - einwandern.
Maria, hier sind die Habitatfotos von der Isophya-Wiese im Motschulagraben/Graditschach. Voriges Jahr hat mir an dieser Stelle eine Anrainerin, die mein Tun sehr interessiert beobachtete, berichtet, dass es dort Eschenscheckenfalter geben würde und ein Schutz der Fläche angedacht worden wäre.
Maria, oberhalb deiner steilen gracilis/fallax-Wiese gab es eine leichter zugängliche Stelle, wo die beiden Arten auch vorkamen.
Dort hab ich einen Winzling gefunden, was Gewöhnliches, wo ich mir aber trotzdem bei der Bestimmung nicht sicher war. Ist es ein zu klein geratener, frischer O. viridulus? Die Skala ist in inch.
Ich freu mich schon auf Marias Bericht aus dem Babucniggraben. Nachträglich sehr gewurmt hat es mich, dass wir die Gelegenheit, Günthers nigromaculatus in Zell/Oberwinkel zu besuchen, versäumt haben. Bei der Abzweigung zum Ferlacher Horn haben wir noch darüber geredet, dass er "da oben" irgendwo sein müsse, nur mit einer Kletterpartie erreichbar. Dabei lag das Gute so nahe!
LG
Christine
RE: Maria und Christine unterwegs in Kärnten
in Exkursionsberichte 23.07.2019 12:13von Maria Z • 1.534 Beiträge
Ja, der Babucnikgraben;
unser Besuch dort war anlässlich einer Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereins Kärnten mit Christian Komposch und Hanns Kirchmeir, demnach eine botanisch- und arachnologisch Ausgerichtet mit erstaunlich vielen TN, ca 30, was bedeutete dass wir uns weitgehend selbständig auf die Suche machen konnten. Der Graben zieht sich gewunden gemütlich den Berg hinauf, wir wanderten bis zur Alm.
Relativ bald nach dem Start in schattigem Plätzchen das erste Poecilimon gracilis-M, gleich daneben ein W.
Weiter oben - hier fotografiert Christine ein W, man kann es zwar klein aber doch sehen
Später dann weitere M+W, hier war ein M auf diesem Ahorn
Die weiteren orthopterologischen Funde waren nicht so speziell;
oben auf der Alm wurde ein Karawanken-oder Gamma-Skorpion/Euscorpius gamma gefunden, hier wird er ausgiebig bewundert, die Kinder gingen erfrischend unbefangen mit dem Tier um, alle Staunen.
Dann noch ein spezieller seltener Kanker, den natürlich Ch. Komposch gefunden hat: Gyas annulatus
Ameisengrille gibt es lt. Ch.Komposch dort nicht, ist nicht warm genug.
eine eher seltene Orchidee hab' ich gefunden: Goodyera repens
Das muss ich noch Nachtragen - eine Hummel, B. argillaceus/Arbeiterin=eine meiner LieblingsArten, die ich nur deshalb gefunden habe weil wir am Do auf der Fahrt vom Bleistätter Moor zum Tauernteich in Ossiach bei einem angenehmen GH Pause gemacht haben - Zufälle gibt’s – das erstaunt mich immer wieder. Ist halt leider nur ein Becher-Foto, aber sonst hätte ich sie nicht sicher identifizieren können.
VG Maria
PS: warum das eine Habitat-Foto nicht dort angezeigt wird wo ich es hingestellt habe weiß ich nicht..macht nix, Ändern klappt nicht edit WR: hab's wieder eingebaut - das scharfe ß war es im Bildtext - das mag die Software nicht... - DANKE
PS2: Christine du bist dran mit Oberwinkel...
RE: Maria und Christine unterwegs in Kärnten
in Exkursionsberichte 23.07.2019 21:54von Christine • 1.229 Beiträge
Hallo,
lieber Werner,
mit dem Ch. dorsatus machst du mir eine Freude, gab es also den doch auch schon adult! Bin gar nicht drauf gekommen, weil ich ihn noch nirgends singen gehört habe.
Maria, war es doch 'die andere' Hummel, jetzt seh ich den Bogen auch ganz deutlich, gratuliere!
Der Babucniggraben war durch die West-Ost-Orientierung großteils bewaldet und wenn gerodet, trotzdem üppigst bewachsen. So gab es keine größeren Schuttfluren für Antaxius difformis, auf den ich dort gehofft hatte. (Der braucht Nord-Süd-Gräben, wo die Sonne auf beiden Seiten ordentlich reinheizt.)
Dafür war dort in den schattigen Nischen Poecilimon gracilis, vor Maria war keiner sicher! Wenn man Botaniker dabei hat, erfährt man erfreulicherweise auch gleich den Namen der Sitzwarte, es war Angelica archangelica.
Maria, als Revanche stell ich jetzt auch ein paar Fotos von dir ein, wie du Angelica (und die Lungenflechte) fotografierst.
Im Zell-Oberwinkel fuhren wir einen verbotenen Weg (nur für Anrainer) rauf bis zu einer wunderschönen Wiese, das wird mir wohl eine Besitzstörungsklage einbringen. Als wir grad ganz oben waren, blieb ein Auto unten bei meinem stehen, Fahrer sprang raus und fotografierte mein Nummernschild. Alles Rufen und Winken hat nicht geholfen, er stieg wieder ein und fuhr davon. Solche Sitten bin ich sonst nur von Klagenfurt gewohnt, aber na ja. War eh das Auto von meinem Mann, hab schon gebeichtet.
Die Wiese war eine Sünde wert, es gab dort ganz viele M. irena, einige St. scalaris, und Maria hat in irgendeiner Ecke angeblich wieder Poecilimon gefunden. Maria, pic or it did not happen!
Wenn wir ein paar hundert Meter weitergefahren wären ... nigromaculatus ... schluchz
LG Christine
RE: Maria und Christine unterwegs in Kärnten
in Exkursionsberichte 23.07.2019 22:32von Maria Z • 1.534 Beiträge
> )): und Maria hat in irgendeiner Ecke angeblich wieder Poecilimon gefunden. Maria, pic or it did not happen!
nicht nur in einem - in ZWEI Winkeln, aber das Foto vom ersten pogr ist nicht scharf, zeig' ich nicht, hier der zweite.
Hm, aus und vorbei, schön wars - auf ein nächstes Mal? zum nigromaculatus?
Liebe Grüsse
Maria
PS: der morgendliche SchwimmPlatz...
« In Kärnten geht's endlich auch los - von Maria und Christine | Aiolopus thalassinus am Wörthersee - Spoiler:nein, eh nicht! » |
Besucher
1 Mitglied und 143 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 145 Gäste und 2 Mitglieder online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 2378
Themen
und
15184
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 252 Benutzer (24.11.2024 03:30). |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |