@ Thomas-Danke sehr;
hab wieder was:
dieses Chorthippus-W (1) ist aus dem schönen Trockenrasen des Flisser Sonnenhanges vom August, habe es mit einem mollis-W (2) aus Dürnstein (FO unterhalb der Burg) verglichen, das Werner mir 2012 als solches bestimmt hat, sieht gleich aus - kann ich das also auch als mollis ablegen? oder geht das nur, wenn man weiß dass mollis wo vorkommt?


weiters ein Tier aus einem Feuchtgebiet nahe dem Hengstpass in OÖ v August, das ich als dorsatus abgelegt habe-aber jetzt beim Durchschauen ziehe ich albomarginatus in Betracht, habe leider keine Seitenansicht...

und diese Larve -unterhalb der Rottenmanner Hütte vom Juli, sieht ziemlich gleich aus wie eine Larve vom Kremstal/NÖ, wo Werner 2013 O. haemorrhoidales vermutete, was sich im darauf folgenden Jahr bestätigt hatte.

Was meint Ihr?
VG Maria
PS: war am Di am Heberlberg, ausser mollis und biguttulus war nichts mehr zu Finden.