Hallo,
Nach den 2 Tagen in Obsteig fuhr ich am Do 09 10 über den Fernpaß ins Lechtal nach Weissenbach, wollte die großartigen Schotteralluvionen sehen, die Günther und Co in ihrem Beitrag Tirol 2013 so anschaulich gezeigt hatten und um hoffentlich noch Bryodemella tuberculata zu findenn -zumindest das hat geklappt.
Aber der Reihe nach: gleich zu Mittag fuhr ich nach Forchach und machte mich auf die Suche, zunächst direkt IM Flussbett, lange Zeit fang ich gar nichts - keine Tetrix, keine Bryodemella, lange auch keinen Ch. pullus -diesen dann aber doch am Weg am Ufer; bisher hab ich die ja nur in Slovenien und einmal in Kärnten mit Christine gesehen.



In einem Schlag am nordseitigen Ufer zw. Forchach und der Johannesbrücke Miramella-in 940 msm, bin gespannt welche Art das ist (@Markus).
Bryodemella: nachdem ich zunächst erfolglos blieb, hab ich dann gegen Abend mit Günthers Hilfe bei der Johannesbrücke doch noch ein Männchen gefunden.



Am nächsten Tag fuhr ich mit der Seilbahn hinauf auf den Hahnenkamm bei Höfen (Reutte), ein gut besuchtes Wander+Skigebiet, mit. O. viridulus, G. sibiricus., M. brachyptera, Miramella ect. Vl. wartet ja in diesen steinigen Hängen O. germanica...wer weiß


Unsicher bin ich mir bei diesem Gesang-in Wirklichkeit war es rel. laut-etwa wie P. aptera und nur an dieser Stelle zu höhren: gesehen hab ich dort Parallelusse, M. brachyptera u. roeseli sowie O. viridulus..ist das Brachyptera? hab die bisher wissentlich noch nicht gehört!
[Video]http://www.http://youtu.be/vIsvoEGYoKc [/Video]
Zuletzt fuhr ich noch für zwei Tage nach Hinterhornbach, am Sonntag war nochmals schönes Wetter und ich Wanderte Richtung Hochvogel –auf die Schwabeggalm. Das Gebiet liegt in einem noch weißen Quadranten, konnte 10 Arten finden, zu erwähnen ist Miramella und ungewöhnlich häufig Psophus stridulus und diese Tetrix-da bin ich wieder sehr unsicher…

offTopic: dieser Vogelgesang war oft zu hören: was ist es?
[Video]http://www.http://youtu.be/1gyPXcmksJk [/Video]
VG Maria