Hallo,
gestern war ich in der Gegend v Alland, zw. Ort und dem Reha-Zentrum; war da im Frühjahr in einer schönen Feuchtwiese und wollte eigentl. nur „kurz“ schauen und danach weiter n Groisbach, dann war es aber so interessant..
Isophya: nachdem das mein erstes adultes M ist, zeige ich sie hier. Vom Aussehen und v Fundort her wird es am ehesten Camptoxypha sein, noch dazu wo ich - zwar etwas weiter weg- Luftlinie etwa 250-300 m ein W gefunden habe-Bilder (Mi am Schneeberg bei ca 1400 auch einen L)!
Im Ingrisch-Schlüssel, den Toni ja eingestellt hat, ist camptoxypha leider nicht drin.
Ich frage mich, wie die Zueinander finden-wo die sich doch kaum bewegen..




Platycleis: auf dem Gelände des Reha-Zentrums fand ich einen recht ergiebigen Hang, da war uA diese grüne drin, dennoch albopunct. grisea?


P. griseoaptera: wieder ein W-sah adult aus-aber Flügel sind keine zu sehen;

Und sonst-dort: einiges, vor allem Unmengen von div Kurzfühlern-vielstimmiges Konzert-schwierig das auseinander zu halten,
da gibt’s einen: tc tc tc tc tc tc usw-SEHR schnell-gleiche Tonhöhe-erkennbar?
Miramella-Mi war ich wie schon erwähnt am Schneeberg-v. Hst. Baumgartner zum Damböckhaus, L fand ich durchgehend entlang der Wegstrecke-sehr zahlreich; insgesamt war es einfach prachtvoll!
ein St. lin der gerade frisch geschlüpft war-hab grad noch den letzten Ruck gesehen

Apropo Schneeberg-für Interessierte: So den 08 07 mache ich gemeinsam mit 2 Botanikern im Rahmen des NABU- Exkursionsprogrammes einen Ausflug zur „Frühjahrsblüte am Schneeberg“, näheres unter http://noe-naturschutzbund.at/
müsste eigentl. Frühsommer heissen-na ja!
zB derzeit sehr häufig: Süssklee - Alpen-Süßklee Hedysarum hedysaroides u. Weisser tragant-Astragalus frigidus



VG Maria