Hallo Wolfgang!
Nun, tolles Spektrum stellst Du da ein, und ich bestimme einmal die, welche ich auf die Schnelle erkenne:
Block von 12:29:
1: stimmt, L. puncatissima
2: Larve von Barbitistes, welche traue ich mir nicht zu sagen, weiß auch nicht, wie weit constrictus (an die erinnert Dein Tier natürlich nicht nur aufgrund der Sitzunterlage...) in Bayern verbreitet ist!
3: ein Weibchen von Chorthippus - wir bezeichen die hier als biguttobrunnollis, wegen der drei, im weiblichen Geschlecht nach Foto eigentlich nicht zu trennenden Arten biguttulus, brunneus, mollis!
4: Das Rätseltier für mich auf den ersten Blick, das muss ich erst länger einwirken lassen, Seitenkiele und Flügelschnitt, kein ausgebuchteter Costalrand, da steh' ich momentan auf dem Schlauch...! (edit: der Trend geht Momentan Richtung Omocestus viridulus, aber vage!)
Block von 14:06:
1: Auch ein biguttobrunnollis-Weibchen, beachte den ausgebuchteten Costalrand, der fehlt Stenobothrus und auch das Medialfeld ist nicht sehr erweitert!
2: Weibchen von Chorthippus parallelus
3 + 4: richtig, Chorthippus dorsatus
Zum pullus-Block lasse ich den Kennern der Art den Vortritt, hab' ich nämlich selbst noch nie gesehen - denke aber, Du hast Recht!
LG
Werner