X
#1

Bezeichnung der Flügellänge

in Diverses & off-topics 30.09.2011 12:35
von Thomas Z-K • 740 Beiträge

Weil zu den Flügellängen manchmal im Forum oder in der Literatur schwer verständliche Begriffe (squamipter, micropter etc.) auftauchen hier die "ofizielle" Erläuterung laut Heuschrecken-Papst Kurt Harz (von 1957):

Apter - keine Flügelreste vorhanden (z. B. weibliche Sägeschrecken)


Hypopter - durch Flügelverkürzung flugunfähig; genauer beschrieben in drei Gruppen:

Squamipter - Flügeldecken schuppenförmig, ohne sich innen zu berühren, Flügel ganz oder fast ganz reduziert;
z. B. Miramella alpina alpina, Pholidoptera alpina Weibchen

Micropter - Flügeldecken ragen bis max. zur Hinterleibsmitte vor und berühren sich innen, Flügel höchsten so
lange wie die Decken; z. B. Miramella alpina collina, Metrioptera roeselii

Brachypter - Flügeldecken ragen bis zum Hinterleibsende oder darüber hinaus, Flügel jedoch reduziert;
z. B. Chorthippus montanus


Eupter - Flügeldecken und Flügel "normal" entwickelt; wieder drei Gruppen:

Mesopter - Flügel erreichen das Hinterleibsende bzw. die Hinterknie; z. B. Chorthippus apricarius

Holopter - Flügel überragen das Hinterleibsende bzw. die Hinterknie wesentlich; z. B. Tettigonia caudata

Hyperpter - Flügel überragen individuell (nicht alle) erheblich die Normallänge der holopteren Exemplare; typische
"makroptere" Ausbreitungsindividuen


Parapter - die holopteren Flügel überragen die micro- bis mesopteren Flügeldecken (sieht "verkehrt" aus);
z. B. Phaneroptera falcata, Tetrix

Liebe Grüße
Thomas

nach oben springen

#2

RE: Bezeichnung der Flügellänge

in Diverses & off-topics 01.10.2011 02:10
von Günther • 2.345 Beiträge

Hallo Thomas,

also das ist wiedermal hochinteressant! Gerade stöbere ich in meinem neuen Lieblingsbuch, dem Ramme 1951. Und da finde ich doch glatt nahezu wortgleich ebendiese Beschreibung der verschiedenen Flügellängen! Harz scheint das mehr oder weniger wortwörtlich von Ramme übernommen zu haben.

Überhaupt sind da äußerst spannende Beiträge drinnen (Tetrix wird aber anscheinend leider völlig ignoriert) - u.v.a.:

Die morphologischen Veränderungen von Chorthippus parallelus in der alpinen Region

Ein Hermaphrodit von Decticus verrucivorus (L.)

Weitere Ergebnisse zur Frage "Macropterie und Fruchtbarkeit" bei Orthopteren

Die vertikale Verbreitung der Orthopteren Rumäniens

Odontopodisma schmidti(i) auctt. enthält 4 Arten; revisionistische Bemerkungen zum engeren Gattungskreis um Podisma Latr.

Der Artenkreis um Chorthippus biguttulus (L.); Klingstedts Hybriden


Und vom Titel her mein Lieblingsbeitrag:
Das Problem der "Dualspezies" bei den Orthopteren; Bemerkungen zu Locusta danica L. und migratoria L. in Beziehung zur Phasenlehre von Uvarov


Die beste Info von Dir aber war, dass der dichrous früher loratus hieß - denn der ist da sehr wohl drinnen!
Ein wesentlich größeres Problem als mit der "Dualspezies" hab ich allerdings mit dem Buch selbst, denn darin sind die Blätter oben und auf der Seite noch zusammengestanzt - ein Hinweis darauf, dass mein Exemplar noch nie jemand gelesen hat;) Da muss wohl mal eine Nachtsession mit Buch und Brieföffner (nicht zu verwechseln mit Bieröffner) her...

Viele Grüße,
Günther


zuletzt bearbeitet 01.10.2011 02:18 | nach oben springen

#3

RE: Bezeichnung der Flügellänge

in Diverses & off-topics 02.10.2011 19:18
von Toni • 490 Beiträge

Hallo Günther!

Du studierst den Ramme?
Auch ich stosse bei meinen Recherchen immer wieder auf Ramme. Obwohl seine Beschreibungen (Unzählige ARten vor allem vom Balkan und Russland (?)) weit zurück reichen, sind seine Methoden und Synthesen genial. Seinen Umfang und auch seine Qualität hat niemand erreicht. Im Prinzip hat Nadig seine Methoden unverändert übernommen, 60 Jahre später aber nicht seine Qualität erreicht. Auch Ramme hat unglaublich viel gesammelt. Er war immer sehr intensiv mit Ebner (vom Naturhistorischen Museum in Wien) in Kontakt. Diese Sammlung war damals die bedeutendeste Heuschreckensammlung Europas. Vermutlich benannte er deswegen unzählige Taxa nach Ebner.

Ramme war mit Abstand der bedeutendste Orthopterologe für den osteuropäischen Raum. Alle seine Werke haben noch aktuell Relevanz.

Was die Gattung Odontopodisma betrifft, empfehle ich Kis 1961 (Kis war Rumäne). Harz hat zwar schon die Kenntnisse von Kis in seinem Buch integriert. In Kis sind die Merkmale vollständig, vor allem die Penisvalven, dargestellt.

LG, Toni

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 318 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 781 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2378 Themen und 15184 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 317 Benutzer (vor einer Minute).



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen