Hallo,
heute NM war ich in den 2 ehemaligen Steinbrüchen (Quadrant 48 06 00/16 14 00, im li unteren Eck);
der Grössere ist eingezäunt, in Privatbesitz aber Zugänglich (in 2 h 12 Arten, uA Pl grisea, Italicus, Metrioptera bicol, viele kl. Gold+Rote Keulen, 4 Gottesanbeterinnen, St. lin-ein bes. schön gefärbter, Euchorth decl., L albovitt.);
der Kleine ist mittlerweile Teil eines Wanderweges und wird von der aktiven Perchtoldsdofer Naturschutzgruppe gepflegt. Dort hab ich die Barbitistes gefunden, ich denke es ist serricauda.
Aufallend im grösseren Steinbruch-eine seltsam fahl gefärbte M bicolor u. auch eine Kl. Goldschrecken-solche gab's mehrere;
Off Topic: ein Nachtfalter, den ich nur schlecht erwischt habe...so grün war er nicht- eher hellgrau m schwarz, die "schrecklichen" Reste der Mahlzeit einer Wespenspinne
VG Maria
PS: Frage an die Computerspezialisten: manche Bilder sind so enoem gross, wenn man sie anklickt..manche aber nicht, ich finde das gar nicht so angenehm wenn man nicht das ganze Bild überblickt! Wovon hängt das ab?