Hallo Angela!
Zusätze zu Markus' Ausführungen:
Zitat von Angela
Ein "Zusammentreffen" wäre für mich natürlich sehr praktisch, weil Hilfe vor Ort
!
siehe: Heuschrecken-Losen Ritzing 16.7.2011
Ja, dieser "biguttobrunnollis" (früher eben nur eine Art, wie Markus schon schrieb) hieß damals glaube ich noch Ch. variabilis, da hat man sich schon über das unterschiedlichen Aussehen Gedanken gemacht und die Namensgebung "varaibilis" gewählt, nur auf den Gesang hat halt niemand geachtet! Und genau das ist der springende Punkt, wenn Du einmal alle 3 gehört hast, kann man gewisse Habitatspräferenzen erkennen! Aber so schön wie bei Colias, dass dann die Larven (in dem Fall Raupen) ganz anders aussehen, ist es leider nicht!
Zitat von Angela
..Was ich auch gerne wissen würde, ist, wie man Eiernester findet, oder muss man ein Weibchen bei der Eiablage direkt beobachten?
Meinst du da nicht das Brauchtum zu Ostern???
Wozu sonst willst du Eiernester finden??
LG
Werner