X

#1

Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 05:01
von Günther • 2.345 Beiträge

Hallo,

also ich möchte mich gleich für die Länge des Beitrages entschuldigen.. Aber es hat einfach so viele interessante und fragwürdige Dinge in den letzten Tagen gegeben...

@Christine: Naja, es war nicht klar, wieviel Zeit ich haben würde und ob wir überhaupt dort oder nicht doch woanders unterwegs sein würden. Das nächste Mal meld ich mich natürlich vorher (vielleicht im August mit Markus).

Hier also noch ein paar Bilder, zunächst von Landskron. Wenn ich was falsch bestimmt habe, gebt bitte bescheid (bin ja wie gesagt bei den Larven (noch?) nicht so fit..).

Zuerst mal der untersuchte Lebensraum dort:



Oedipoda caerulescens


Hier hätte ich zunächst an Psophus gedacht (wäre da über eine Veri- oder Falsifizierung ganz besonders dankbar! Hab auch noch andere Photos, die bei Unsicherheiten vielleicht weiterhelfen könnten).



Platycleis grisea


Rosa Chorthippus-Larve:


Von guter Tarnung kann man bei dem Ding nicht wirklich sprechen;)


Chorthippus "brunnollis", adult und extrem langflügelig. Dürfte brunneus sein (obwohl in dem Lebensraum auch mollis (hier wohl ignifer) passen würde).



Ich bin mir merkwürdigerweise nicht mal mehr bei den Geschlechtern 100%ig sicher. Das erste sollte auf jeden Fall ein Männchen sein, beim zweiten hege ich Zweifel (tendenziell Weibchen)... Die sind wirklich verflucht früh dran dieses Jahr - gerade wenn man bedenkt, dass man bei denen doch immer vom Juli als ersten Adult-Monat liest.
Kleine Goldschrecken haben auch schon sehr adult ausgesehen. Im Schweizer Forum wurde ja bereits von den ersten Sängern der Art berichtet!


Noch off-topic:
Balkenschröter-Weibchen (Dorcus parallelepipedus):


Und wenn mir jemand sagen kann, was das nun wieder für eine Art ist, wäre ich sehr dankbar!


Ansonsten hier noch Tettigonia-Larven, Erdkröten, bei den beiden Schlossteichen Teichfrösche und Ringelnattern.


Und heute dann der Tag in der Schütt. Leider war nicht viel Zeit zum Heuschreckensuchen. An einem Standort waren kraussi (tw. noch Larven) und tenuicornis syntop anzutreffen.

Bin mir recht unsicher, was daraus mal wird. Vermutlich eh Oedipoda, aber irgendwas passt mir da nicht. Die war auch schon recht groß, alle anderen bisherigen Sichtungen haben sich ja auf winzige Lärvchen beschränkt...


Hier an der Gail hab ich dann noch vergebens nach T. tuerki gesucht. Am Ufer haben sich einige Habitate ausfindig machen lassen, die wirklich stark nach dieser Art ausgesehen haben - feuchte sandige Flussufer mit größeren Steinen und krautigen Pflanzen dazwischen. Aber diese Habitate sind dort wohl zu kleinräumig.


Immerhin ist dort aber ein Schwarzer Weberbock (Lamia textor) rumgestiefelt.


Und nochmal @Christine: Die Schütt klingt zwar nach Sandlaufkäfern, aber der Untergrund ist dort meist viel zu hart, als dass sich deren Larven ihre Gänge bauen könnten. Doch im oben abgebildeten Lebensraum (Flussufer) haben sich dann in der Tat einige Cicindela hybridas rumgetrieben, da sind die Bedingungen ideal!


Schau Dir das Gebiet mal an, Du wohnst ja nicht allzu weit weg! Dort findest auch Chorthippus pullus, Stethophyma grossum, Pteronemobius heydenii, Miramellas (hab heute leider keine gefunden), vieles andere und was weiß ich noch alles für Leckerbissen, von denen wir noch nix wissen...

Und am Vormittag gab´s bei Friesach noch 3 meiner Lieblinge zu sehen;)


Danke auch an dieser Stelle an Regina Riegler und Karl Schiechl, die mich quasi dazu gezwungen haben, in den beiden letzten Tagen ein Oberösterreichisch-Wienerischer Local-Guide in Kärnten zu sein;-). Sehr skurril... Aber es hat sich ausgezahlt!


Zusatz 1:
Am letzten Freitag hab ich den einzigen ceperoi-Fundort in Ostösterreich bei Asparn an der Zaya besucht, Manuel hat mich via Telephon zum haargenauen Fundpunkt von damals gelotst. Gefunden hab ich "nur" viele T. tenuicornisse und haufenweise Sumpfgrillen (sowohl adult als auch larval). Hab versucht ein halbwegs brauchbares Vergleichsbild zum betreffenden Lebensraum im Ostösterreich-Atlas auf Seite 158 (damals von 2004) zu schießen. Man möge sich selbst ein Bild zur Verbuschung dieser Stelle machen...


Zusatz 2:
Am Tag danach, also am Samstag, war ich im Steinfeld bei Ebenfurth (leider kein Triel). Dort konnte ich nur tenuicornis entdecken, allerdings auch diese Larve:



Und das schaut mir trotz Larvenstadiums verdammt nach bipunctata/kraussi aus! Das ist aber nur der Jizz, ich bitte die TetrigidologInnen um ihre Meinungen! Aufgefallen ist mir das erst jetzt nach Begutachtung der Bilder.. Hier als Vergleich eine sichere kraussi-Larve aus Kärnten:




Nochmals sorry, dass das so viel geworden ist...

Wenn die Hausrotschwänze und Amseln draußen zu singen beginnen, heißt es wohl "Jetzt geh endlich!";) Wird ja auch langsam Zeit, ich krach jetzt mal zusammen..
Bis bald!;)


Viele Grüße,
Günther


zuletzt bearbeitet 30.05.2011 00:14 | nach oben springen

#2

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 06:22
von Toni • 490 Beiträge

Hallo Guenther!


An der Schuett hattest du Podisma pedestris (das jedenfalls mein Tipp).
Oedipoda ist es nicht, wegen dem oben abgerundeten Pronotum. Pezetettix waere gestauchter. Ausserdem ist es ja noch zu frueh fuer Pezetotettix-Larven. Jetzt fehlen noch junge Larven von Podisma pedestris, damit man sie von Psophus sicherer unterscheiden kann.

Bei Metrioptera und Platycleis wird hoffentlich Werner noch kommentieren.
Heute: Muss ich mehr als 200 Falter von Parnassius mnemosyne fangen.
Mal sehen was Pachytrachis so macht.


Lg, Toni

nach oben springen

#3

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 07:22
von Markus S. • 436 Beiträge

Hallo Günther!

Super Bericht. Da bekommt man Fernweh. Also der Reihe nach:
Ich glaube fast, dass beides Odipoda sind...ist aber nur eine Vermutung.
Die rosa Larve wieder extrem geil!
Der erste adlute Chortippus ist sicher ein brunneus-Männchen wegen dem wenig breiten Costalfeld und dem einheitlich dünnen Subcostalfeld....sag ich zumindest :)
Bei dem Zweiten bin ich mir nichtmal sicher ob Männchen oder Weibchen....Tipp auf Weibchen.
Ich hätte bei der großen Larve auch an Podisma pedestris gedacht, weil ich die dort zum ersten mal gesehen habe..
Und die Dornschrecken- Larve ist, wieder fast ohne Bauchweh, ziemlich sicher T. tenuicornis.

Super Bilder

Grüße, Markus


nach oben springen

#4

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 08:26
von hospiton • 2.767 Beiträge

Hallo Günther!

Wieder einmal ein toller Bericht quer durch Dein (und auch meinem) Interessensgebiet! Bei den Kurzfühlerlarven muss ich sowieso passen, da ich in einem (fast) Oedipoda-, Podisma- und Psophos-freien Gebiet aufgewachsen bin und daher nicht einmal den "Jizz-Effekt" (den musst du mir einmal erklären - ein Ausdruck den Du oft verwendest, mir aber unbekannt ist - kann ihn mir aber vorstellen...) habe!

Bei den anderen Tieren gehe ich mit Markus konform (brunneus, auch allein wegen der Phänologie! und tenuicornis - Fühler schon im Larvenstadium fast langgliedriger als bipunctata/kraussii und Pronotumsrand zu gerade!)

Zur Platycleis nur soviel: Nach meiner Erkenntnis vom gestrigen Bericht sollte es eine grisea sein - vorbehaltlich dem auch dort schon erwähnten Punkt - wie sehen bloß die anderen aus?

LG

Werner

nach oben springen

#5

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 12:14
von Günther • 2.345 Beiträge

Besten Dank an Euch!
An Podisma hab ich gar nicht gedacht, klingt aber sehr plausibel! Und heute, nach einem frischeren Blick als gestern, ist die Tetrix-Larve auch mE klar tenuicornis. Ich glaub ja immer noch, dass es schwierig werden wird, eine bipunctata (bzw. eher kraussi) im östlichen Flachland zu finden. Aber die nächsten Monate werden es hoffentlich weisen..

Viele Grüße,
Günther

nach oben springen

#6

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 12:40
von Florin Rut • 269 Beiträge

Leber Günther

Super Bericht!

Ich würde auch auf Podisma tippen. Bei der Tetrix-Larve sieht man sehr schön die deutlichen „Sägen“ am Hintertarsus. Bei T. bipunctata sind diese sehr viel schwächer. Ich habe dieses Merkmal in letzter Zeit etwas beobachtet und es scheint mir eigentlich immer recht deutlich.

Zu deiner Nacktschnecke: Ich weiss zwar nicht, was bei euch noch so alles rum kriecht, es müsste sich aber um den Schwarzen Schnegel (Limax cinereoniger) handeln. Nächstes Mal musst das Kerlchen auf den Rücken drehen, der hat eine schöne Sohle!

LG Florin

nach oben springen

#7

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 12:56
von Sabine • 152 Beiträge

Hallo Günther!

Mir ist heute eine (nicht ganz so pink wie deine:-) rosa Heuschrecke aufgefallen. Warum ist das so? Eine Laune der Natur? Oder hat das einen Sinn!?

Liebe Grüße

Sabine

Angefügte Bilder:
rosa heuschrecke.jpg
nach oben springen

#8

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 13:23
von Günther • 2.345 Beiträge

Hi Sabine,

das weiß unseres Wissens nach niemand wirklich, diese Rosafärbung scheint nur bei Weibchen aufzutreten. Manche meinen, es liegt an der Feuchtigkeit des Habitats, manche sehen die Nahrung als Grund. Ich glaub beides nicht, denn es sind erstens immer nur einzelne Individuen in einer Population, und zweitens, warum sollen das deswegen nur die Weibchen zeigen?

Danke auch, Florin, für das Wieder-in-Erinnerung-rufen des Hintertarsen-Merkmals und die Schnegel-Bestimmung!

LG,
Günther

nach oben springen

#9

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 13:27
von Markus S. • 436 Beiträge

Hallo Günther!

Jetzt ist mir gerade erst aufgefallen wie drastisch sich der Lebensraum verändert hat in dem der Maunel T. ceperoi gefunden hat....danke für das Foto! Hät ich nie und nimmer wieder erkannt. Ob das Gebiet überhaupt noch T. ceperoi-gerecht ist, wäre interessant....Würde mir aber auch gerne selber mal ein Bild davon machen

Grüße, Markus


nach oben springen

#10

RE: Landskron und Schütt

in Exkursionsberichte 18.05.2011 21:27
von Thomas Z-K • 740 Beiträge

Hallo Günther!

Der war mal wieder extrem schön der Kärntner (&Co)-Beitrag - danke! Bei Landskron schauts extrem aus - das das noch in Österreich ist!

Den Bestimmungen folge ich weitgehend. Die adulten Chorthippus sind in beiden Fällen brunneus, das erste ein Männchen, das zweite ein Weibchen. Ich finde die Geschlechterbestimmung nicht so schwer, wenn man sich auf das Hinterleibsende konzentriert - ds Männchen ist abgerundet und somit nach hinten geschlossen, während das Weibchen zwei Legeröhrenklappen hat, die nach hinten offen sind. Sieht man auf den Bildern ganz gut.
Die große Larve halte ich auf für Podisma (es fehlt auch z. B. die Oedipoda-Stufe am Hinterschenkel), die Tetrix wäre auch eine recht klare tenuicornis-Larve.

Arg dass der ceperoi-Standort jetzt so aussieht, die sind wohl weitergezogen - nur nicht aufgeben!
Liebe Grüße
Thomas

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 339 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 921 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2378 Themen und 15184 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 409 Benutzer (vor einer Minute).



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen