|
|
Hallo!
Diese Tetrix hier kann ich nicht wirklich zuordnen. Oder ist es gar noch eine Larve - so buckelig wie die daherkommt? Das Pronotum würde ja vielleicht für bipunctata sprechen? Gefunden hab' ich sie am bisher trockensten Standort überhaupt am Rand eines geschotterten Forstweges.
LG,
Martina
Juchhu - endlich bipunctata! Ich denke ein derart weit vorgezogener Pronotumkragen kann selbst wenn es noch eine Larve ist (dazu müsste man den Hinterleib sehen) nichts anderes sein, die Fühlerglieder passen (wenn sie adult ist). Auch der mächtig erhabene Rückenkiel und die Färbungsverteilung passen auf eine typische bipunctata (auch wenn das nur Tendenzmerkmale sind). Jetzt wäre spannend ob bipunctata sensu strictu oder kraussi, da bräuchten wir wieder den Hinterteil, ob die Flügellänge erkennbar ist. Aber bipunctata sensu latu wie es so schön heißt kann man wohl feststellen.
Liebe Grüße
Thomas
Ja, sehr schön! Adult ist sie, das sieht man am dritten Bild recht gut.
Und wegen der Flügel: ich bin mir sicher, Du findest nochmal so ein Tier.
Es würde mich auch mal interessieren, anhand welcher Kriterien die Auftrennung bipunctata und kraussi im Schweizer Atlas angenommen wurde (hab das Buch gerade leider nicht da). Angeblich sind diese beiden "Taxa" genetisch nicht zu unterscheiden (Hochkirch 2008), weshalb ich jetzt wohl für mich selbst kraussi wieder als Unterart zurückstufen werd. Weil nur etwas unterschiedliche Lebensraumansprüche und eine unterschiedliche Flügellänge macht noch lange keine eigene Art aus. Andererseits soll´s ja zwischen den beiden auch Unterschiede an den Hintertarsen und im Bau der Antennen geben (zumindest laut einer Publikation aus dem Jahre 1914:-)...
Auch wenn bei Artaufspaltungen niemals die Genetik alleine betrachtet werden darf, so ist sie dennoch sicher einer der besten Hinweise auf die Existenz zweier Arten. Und falls das mit der genetischen Homogenität bei bipunctata und kraussi wirklich stimmt, hab ich bei denen so meine Zweifel...
Wiedermal äußerst spannend!;)
LG,
Günther
Von mir auch ein "Juchhu", dass ich die Art endlich gefunden hab' ... Wußte nicht, dass der Mittelkiel bei denen so erhaben sein kann, das hat mich sehr irritiert. Leider gibt es keine Fotos von der Seite auf denen man die Flügel sieht. Aber ein paar Fotos von weiteren Tieren vom selben Fundort kann ich nachliefern. Sind zwar für eine Bestimmung nicht so recht geeignet, trotzdem würde mich euer Eindruck interessieren. Alles T. bipunctata? Und als Abschluß noch ein Überblick des Fundorts.
LG,
Martina
Also ich glaube nicht, dass es momentan im Bergland schwierig ist, eine bipunctata zu finden. Letztens in Rotwald hatte ich eine erwachsene weibliche bipunctata bereits im Sucher, sie ist mir aber im letzten Moment auf Nimmerwiedersehen davongesprungen...
Anyway, ich werde auch nächste Woche nicht auf bipunctata-Jagd gehen, da ich dienstlich in Südsteiermark sein werde. Die Unterscheidung kraussii-bipunctata würde mich allerdings auch sehr interessieren
VG Wolfgang
Hallo Wolfgang,
angeblich schließt die Südsteiermark bipunctata keinesfalls aus. Also kannst Du so nebenbei sicher trotzdem ein vorsichtiges Auge auf die Viecher haben..;)
Bzgl. der bipunctata-kraussi-Unterscheidung könnte ich schwören, vor kurzem wo ein vergleichendes Habitus-Bild gesehen zu haben, aber ich finde es einfach nicht mehr (vielleicht hab ich aber auch nur davon geträumt..)... Letztenendes würde ich bei dieser Unterscheidung tatsächlich nur auf die Hinterflügel gehen. Nach Haij 1908 wurde kraussi bereits 1888 von Saulcy als eigene Art beschrieben (auch mit anderen morphologischen Merkmalen untermauert). Danach scheint es wieder einige Umbrüche gegeben zu haben, wonach es zwischenzeitlich wieder Unterarten waren, heute aber anscheinend erneut eigene Arten. Die Schweizer (Baur & Roesti 2006, pp. 30-31) schreiben hier definitiv von 2 getrennten Arten, wobei sie als Quelle eine Arbeit von Lehmann (2004) anführen. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben hab, gibt es aber angeblich eine neuere Publikation von Hochkirch (2008), in der der Autor keine genetischen Unterschiede zwischen bipunctata und kraussi erkennen konnte.
Ich hab leider weder die eine noch die andere Arbeit, und ohne die gelesen zu haben, kann man sich wohl kaum ein Bild machen bzw. eine eigene Meinung bilden. Diese (sowohl die Literatur als auch die Meinung;) zu bekommen, wird wohl ein weiteres meiner ohnehin schon viel zu vielen Primary Targets heuer werden...
Wenn man halt sonst nix zu tun hätte *hmpf*...
LG,
ein etwas verwirrter Günther
edit: Hochkirch hat einige Tetrix-Papers geschrieben, auch über die farbliche Variabilität der Viecher. Das ist vermutlich das, dessen Inhalt ich kürzlich im Schweizer Forum nicht mehr wusste (ist auch hier mal erwähnt worden). Viel zu lesen es noch gibt... Aber heut nimmer;)
Liebe verwirrten Tetromanen!
Ob bipunctata oder kraussi zwei Arten oder Unterarten oder Varianten sind bleibt den Profis vorbehalten (oder einer von uns wagt seine Dissertation in dieser Frage?). Factum ist aber, dass sie ein eindeutiges uNterscheidungsmerkmal ohne Übergänge habe - die Hinterflügellänge - und dass sie, soweit man Material von sicher bestimmten Tieren anschaut, deutliche ökologische Unterschiede zeigen. Das rechtfertigt den Aufwand, die beiden "Formen" sooft wie möglich durch Nachschauen auf die Flügel zu trennen - ich glaube es wird letztendlich recht prägnante Unterschiede in der Verbreitung (Horizontal und Seehöhe) und Lebensraumwahl in Österreich ergeben.
Also nicht verzagen
Thomas
Besucher
0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 1015 Gäste und 1 Mitglied online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 2375
Themen
und
15181
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 229 Benutzer (13.11.2024 05:44). |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |