Hallo,
ich glaube, mein Beitrag ist wegen meiner vielen Fragen unter "Bestimmungshilfe" besser aufgehoben, obwohl es auch ein Exkursionsbericht ist.
Heute habe ich wieder - trotz trüben Wetters - eine vielversprechende Schlagfläche in Pörtschach am Wörthersee besucht: 500 m Seehöhe, südwestlich ausgerichtet, warm und trocken.
Ich hab hauptsächlich wieder meine "üblichen Verdächtigen" gefunden: extrem viele Kleine Goldschrecken, Gemeine Grashüpfer, Blauflügelige Ödlandschrecken und Lauchschrecken - heute nicht nur grüne, sondern auch braune, siehe Foto (oder ist das gar keine Lauchschrecke?).
Eine Gottesanbeterin, eine Gemeine Sichelschrecke (vermutlich, war extrem langbeinig und gepunktet) und ein (glaube ich) Brauner Grashüpfer, Ch. brunneus, waren auch dabei. Und andere Exemplare aus der Ch. biguttulus-Gruppe.
Und dann noch ein Tier in einer eigenartigen Farbzusammenstellung, Oberseite vorne grün, hinten gelb, da hab ich keine Ahnung, wo ich suchen anfangen soll. Auch Ch. biguttulus-Gruppe?
Eine Wespenspinne von heute zeige ich noch off topic.
Eine Rote Keulenschrecke war nicht dabei, aber ich suche noch weiter.
lg
Christine
(Hoffe, das klappt jetzt alles mit den Fotos.)
Kleine Goldschrecke
Oedipoda caerulescens
Lauchschrecke grün
Lauchschrecke (?) braun
Gottesanbeterin
Gemeine Sichelschrecke (?), 2 Fotos
Brauner Grashüpfer (?)
unbest. Tier, Oberseite vorne grün, hinten gelb
Wespenspinne