Servus Werner,
ja, das ist in der Tat ein grenzwertiges Bild, Markus hat da auch schon undulata-Verdacht geäußert, kann das sehr gut nachvollziehen. Wenn ich aber Wolfgangs eindeutiges tenuicornis-Bild aus Zelking anschaue - da ist die Dornwölbung auch sehr gering. Was auch gegen undulata spricht, sind die auffällig langen und dünnen Fühler. Hier noch ein Bild von dem Ding, da sieht man die Hinterflügel - mE zu lang für undulata und passend für tenuicornis. Außerdem hat das Tier oberseits die beiden Flecken, die ja angeblich bei undulata so gut wie nie auftreten.

LG,
Günther