Hallo Günther,
ich habe die Beobachtungen zusätzlich auch auf observation.org eingetragen.
Wenn es eine geeignetere Methode gibt die Daten in einer auswertbaren Art und Weise zu speichern, dann bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Insgesamt ist mein Eindruck hier vom Lecheinzugsgebiet, dass sich die Situation zu den letzten Kartierungen für den Tiroler Heuschreckenatlas nochmal weiter verschlechtert hat und oft nur noch kleine Restflächen mit höherem ökologischem Wert übrig geblieben sind.
Am Tannheimer Tal ist interessant, dass dort wohl großflächig einige Wiesen aus der intensiven Nutzung herausgenommen werden und sicherlich einen intensiveren Blick wert sind.
Alles Gute
Gerald