Liebe Leute,
wieder ein lustiger Beitrag zum Thema Heuschrecken-Gesänge: bei meiner Mittagspausen-Radrunde waren gesten auffällig viele viridissimas am Singen in den Feldern, Bahnböschungen und Wiesenstreifen, sehr ungewöhnlich für die Mittagszeit, geschätzte 50 Stk. auf der ca. 2 km-Strecke. Und heute, bei nahezu gleichem Bewölkungsgrad (2 - 3/10), leicht höherer Temperatur und auch nur leichtem Wind war es stumm, ganz am Schluss hörte ich noch 1 ♂ singen! R. roeselii zum Vergleich war gleich stark musizierend vertreten. Interessant, also, falls wer von den jungen Lesern noch etwas für eine Masterarbeit sucht...?
LG
Werner