Hallo zusammen,
hier nun der große Rest vom Fest - ich hoffe man kann mit der ein oder anderen Schrecke was anfangen. Auch hier sind wieder viele Larven dabei... ich denke da wir´s meist schwierig.
Bild 1: Deutschland, Baden-Württemberg, Breisgau-Hochschwarzwald, Kaiserstuhl: Haselschacher Buck 22.09.2009 (Chorthippus biguttulus?)

Bild 2: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Lörrach, Istein, Isteiner Schwellen, 10.07.2010 (Stenobothrus lineatus?)

Bild 3 und 4: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Rügen, Hiddensee, 06.08.2010 (Chorthippus sp.?)


Bild 5, 6 und 7: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Rügen, Hiddensee, 06.08.2010 (Chorthippus sp. Larve?)

Bild 8: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Rügen, Hiddensee, 06.08.2010 (Chorthippus sp.?)

Bild 9: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Rügen, Hiddensee, 06.08.2010 (Chorthippus sp.?)

Bild 10: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Schmitzinger Tal, 19.08.2010 (Gomphocerippus rufus Larve?)

Bild 11: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, Donaueschingen, 15.03.2011 (Larve 2. Stadium? ist da was möglich?)

Bild 12: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, Billibuck bei Donaueschingen, 17.04.2011 (Omocestus Larve?)

Bild 13: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, Unterhölzer Wald, 21.06.2011 (Chorthippus sp.?)

Bild 14: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Rastatt, Hohlohturm und Umgebung bei Kaltenbronn, 11.07.2011 (Chorthippus sp.?)

Bild 15: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Rastatt, Hohlohturm und Umgebung bei Kaltenbronn, 11.07.2011 (Omocestus haemorrhoidalis?)

Bild 16: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Rastatt, Schwarzenbachtalsperre, 12.07.2011 (Chorthippus sp.?)

Bild 17: Schweiz, Kanton Graubünden, Val Müstair, 24.06.2014 (Stauroderus scalaris?)

So mal was zum Knobeln :D Hoffe der ein oder andere kann identifiziert werden,,,
LG und Dank im Voraus,
Christoph