Hallo Kay,
mit Unterart-Literatur bin ich nicht wirklich vertraut. Am ehesten denke ich aber, man sollte hierfür die Erstbeschreibungen der jeweiligen Unterart heranziehen. Da steht dann drin, weshalb sie als solche designiert wurde. Ansonsten wird man wohl auch in lokalfaunistischen Werken mit Bestimmungsschlüssel fündig, falls im jeweiligen Gebiet mehr als eine Unterart einer Art vorkommen. Im Normalfall lassen sich die Unterarten aber ohnehin geografisch abgrenzen.
Ich persönlich bin bei Heuschrecken kein großer Freund von Unterarten, außer vielleicht, sie unterscheiden sich wirklich sehr deutlich voneinander.
LG,
Günther