Hi Leni,
kein Grund zur Sorge, gut´ Ding braucht Weile!!
Wenn ich das an diesem spiegelnden Bildschirm jetzt richtig sehe, ist das ein Weibchen aus der sogenannten Chorthippus biguttulus-Gruppe, bestehend aus Ch. biguttulus, Ch. brunneus und Ch. mollis. Bei denen kann man nur die Männchen anhand des Gesangs oder guter Flügelfotos unterscheiden, die Weibchen sollte man geflissentlich ignorieren;-)
...wenngleich meine Tendenz aufgrund der langen Flügel zu Ch. brunneus geht, aber das ist alles andere als sicher!
Der Vollständigkeit halber sind Fundortangaben immer recht wichtig, so kann man manchmal schon einiges ausschließen.
LG,
Günther