Hallo,
Christine hatte für So den 27 07 einen Termin mit Monika Germ ausgemacht (um mit ihr auf die Petzen zum FO von Pseudopodisma fieberi fahren zu können = auf einer offiziell eine gesperrten Strasse). Ich bin deshalb schon früher hinunter gefahren, hab in Jerischach Quartier bezogen und mich dort in der Umgebung umgesehen, Ergebnis: bisher 23 Arten;
gleich am Do Abend fand ich in einer Wiese - zw. Acker und Wald

an die 40-45 Leptophyes bosci, einmal sogar 6-8 Ind. auf einer Pflanze, ein W mit Spermapacket, das M daneben





und mindestens ebenso viele Pachytrachis gracilis, die derzeit in diesem süd/östl. Eck von Kärnten eine "Massenart" zu sein scheint, ich/wir haben sie in den verschiedensten Habitaten gefunden, vom schattigen Waldrand über sonnige Wiese/Brache, halbtrockene Weide bis ins Moor, ins Frühstückszimmer ist sie auch gekommen.


Tetrix: sieht nach kurzdorniger subulata aus (langdornige waren auch dort)

und zwischen den vielen fad/grau-braunen tenuis diese - eine besonders schöne


an einem Teich- dicht mit Schilf bestanden

leider keine Sumpfgrillen oder S-Heuschrecke, dafür einige Laub- und viele Wasserfrösche



sowie Graureiher und Teichhuhn, und Rufe eines Wasservogels - "perlende" Töne bzw. einem Lachen ähnlich, meist absteigend

VG
Maria
Bericht v Sonntag - übergebe an Christine...