|
|
Hallo!
Danke, Günther!
Ein paar sehr schöne frühe Larvenfotos von Calliptamus, Pezotettix und Oedipoda hat Gabriele gezeigt, dabei fällt eine eher geringere Behaarung bei Oedipoda und Pezotettix auf (oder wirkt das nur auf den Fotos so?), Calliptamus ist stark behaart, aber die beiden letzteren scheiden aus Färbungsgründen aus. Also bleibt wirklich Markus' Vermutung von Podisma am wahrscheinlichsten! Von der hab ich kein Foto in so einem jungen Stadium gefunden.
Pezotettix von Gabriele
file.php?url=http%3A%2F%2Ffiles.homepagemodules.de%2Fb523332%2Ff2t886p6536n3.jpg&r=&content=Nymphenfunde_B%26ouml%3Bschung_Marchfeld
Oedipoda von Gabriele
file.php?url=http%3A%2F%2Ffiles.homepagemodules.de%2Fb523332%2Ff2t842p6151n4.jpg&r=&content=3_Nymphenfunde
Calliptamus von Gabriele
file.php?url=http%3A%2F%2Ffiles.homepagemodules.de%2Fb523332%2Ff2t830p6082n2.jpg&r=&content=Funde_vom_8._Mai_2012
lg
Christine
Hallo Christine!
Schau mal in meinem Beitrag "Gaisberg bei Salzburg" von 2011 - 5. Beitrag, 4 Bild Gaisberg 2011. Das war, wie sich später herausgestellt hat eine P. pedestris-Larve.
LG,
Martina
Super, Martina,
danke, ich verlinke ein Bild hierher:
file.php?url=http%3A%2F%2Ffiles.homepagemodules.de%2Fb523332%2Ff3t280p2362n9.jpg&r=&content=RE%3A_Gaisberg_bei_Salzburg
lg
Christine
PS: Die Frage "Haare oder nicht Haare" ist dann wohl eher von der Technik und vom Gegenlicht abhängig! (Werde mich demnächst, wenn irgendwo mein Damenbart zu sehen ist, beim Fotografen beschweren. Obwohl: Damenbart ist grad voll in, Daumen halten!)
edit: Daumenhalten hat genützt!
Hallo!
Gestern Nachmittag war ich wieder auf der Gstättn in Arnoldstein mit atemberaubendem Blick auf den Dobratsch, gleich dahinter ist die Gail und zwischen Gail und Dobratsch die Schütt.
Jetzt ist, glaub ich, bei den fraglichen Larven Podisma pedestris fix, wie Markus gemeint hat, habe ein paar schon deutlich größere und buntere Larven gefunden.
Dort hüpften neben Podisma einige cf. Decticus, viele bunte cf. Platycleis und cf. fallax herum.
Und diese Tetrixlarve, die mir leider nach einem Foto entwischt ist, tenuicornis vermutlich am ehesten?
Aber jetzt kommt die eigentliche Überraschung! Mitten im sehr trockenen Habitat fand ich eine (höchstwahrscheinlich) Odontopodisma-Larve! Und dann weit und breit herum keine mehr, hatte schon die Befürchtung, dass ich mich rechtfertigen muss, dass sie nicht in meinem Rucksack von Moosburg mitgereist ist.
Beim Jagen sprang sie brav auf einen der kleinen Rubusbüsche, was zumindest ein Element aus dem gewohnten Habitat wäre.
Nach langer Suche kam ich dann zu einem etwas mehr bewachsenen Bereich neben einem Kompostplatz (auf dem Panoramabild rechts zu sehen), und da waren dann viele, oft gemeinsam mit Podisma auf Solidago, Rubus, Brennnesseln, von winzig bis recht groß!
Es waren so viele, dass ich die Hoffnung habe, dass es ein paar ins Erwachsenenalter schaffen und sich von mir finden lassen. Jedenfalls gibt es von Odontopodisma von dort weder alte noch neue Funde (falls meine Informationen aktuell sind), wird also sehr spannend!
Von meinem anschließenden Ausflug zur Gailitz berichte ich in einem neuen Thread.
lg
Christine
Hallo Christine!
Da tut sich ja schon wieder einiges, sehr schön!
Die beiden letzten vermeintlichen Podisma-Larven sind allerdings Miramellas. Die einfärbig braunen Augen sind sicher ein gutes Indiz, wie Martina ja schon mal festgestellt hat. Die erste der beiden ist außerdem schon grünlich, das sollten Podismas eigentlich nicht sein.
Und ja, die Tetrix ist tenuicornis.
Gratuliere & weiter so!
LG,
Günther
Hallo Günther,
oh nein, Miramella, das kann ja nicht sein, grad bei den letzten Großen war ich mir so sicher!
Dann müsste es irena sein, aber die sind normalerweise sowas von grün, bin verwirrt!
Aber du musst recht haben, hänge ein Bild von einer schon etwas größeren M. irena vom 12.6.13 aus der Schütt an, das passt tatsächlich!
Danke dir und lg
Christine
Hallo!
Gestern wollte ich noch einmal nach Arnoldstein, Kaulquappenbauch fotografieren, aber soweit bin ich nicht gekommen. Zwischen Pöckau und Arnoldstein liegt ein Moor und da bin ich picken geblieben! So präsentiert es sich von der Straße aus.
Um es kurz zu machen: es gab Unmengen von Odontopodisma! Dabei bin ich anfangs an den Tieren direkt an der Bundesstraße und im Weiden/Erlen/Haselunterwuchs neben der Wiese vorbeigelatscht, weil ich auf Schwalbenschwänze, Grillen und so geachtet habe und mich gegen die in Geschwaderstärke angreifende Gelsen verteidigen musste, erst beim Zurückgehen, und weil ich dann natürlich genauer schaute, fielen mir Odontopodisma auch dort auf!
Zwischen Bahnlinie und einem Teich, wo verschiedene Frösche ein Spektakel veranstalteten, saßen die Larven auf allem, was zumindest ein paar Zentimeter vom Boden aufragte, Rubus, Brennnessel und Mädesüß sowieso, aber auch auf Giersch, Goldrute, Esche, Hartriegel und sogar auf Walderdbeere! Zusammen mit griseoaptera und Tettigonia!
Das Feuchtgebiet ist in der Luftlinie nicht so weit von der Gstättn in Arnoldstein entfernt, derselbe Quadrant, also wird das Vorkommen wohl zusammenhängen. Im ostösterreichischen Verbreitungsatlas wird auf die Bedeutung der horizontal ausgerichteten Sitzwarten hingewiesen, auf die Feuchtigkeit des Lebensraums kommt es weniger an, dann wäre das gleichzeitige Vorkommen in einem Moor und in einem trockenen Habitat nicht so abwegig!
In einem Teich, im Randbewuchs auch Odontopodisma, gab es vielstimmigen Froschgesang, es war ein Meckern zu hören (vermutlich Seefrosch?) sowie "quak quak" und ein seltsames, nur sporadisch einsetzendes "gick". Hab zwei Videos gemacht, bei einem hört man nur die Stimmen, aber beim anderen sieht man sogar sehr gut die Frösche, wie sie kämpfen. Bitte um Bestimmung, damit ich sie melden kann. Es war leider sehr windig!
Danke euch und lg
Christine
Hallo Christine!
Deine Frösche am ersten Video sind Teichfrösche (Pelophylax kl. esculentus), also die "Hybridform" der beiden Elternarten, die immer eine dieser beiden braucht, um sich fortpflanzen zu können.
Man erkennt den Teichfrosch auf dem Video erstens aufgrund des Rufes (intermediär zwischen dem Kleinen Wasserfrosch und Seefrosch, dieses "rrä.....rrä..") in Kombination mit den weißen Schallblasen (beim Seefrosch wären sie grau bis schwärzlich). Das typische "Lachen" des Seefrosches (P. ridibundus, daher der Name) hört man dann am zweiten Video zusammen mit den Teichfrosch-Rufen. Dh. es sind Teich- und Seefrosch in dem Gewässer. Das "gick" geben sie einfach manchmal kurz von sich, das kann man oft hören. Bedeutet aber wohl nichts Außergewöhnliches.
LG,
Günther
Herzlichen Dank, Günther,
werde dann demnächst die Meldungen auf herpetofauna vornehmen. Im Moment komm ich nicht dazu, mit Maria haben wir gestern eine Gewalttour unternommen (die Frau ist unersättlich), diese Fotos bearbeiten muss ich auch erst noch.
Nur so viel auf die Schnelle: Die Östliche Grille in Windschnurn wird wohl weitere 100 Jahre auf ihre Entdeckung warten müssen! Die entsprechenden Schotterbänke an der Drau sind überschwemmt, wir haben aber einen ganz tollen alten und einen interessanten neuen Baggersee entdeckt, wo wir im Sommer noch einmal hinmüssen, mit vielen Libellen und Sandlaufkäfern (hybrida). Ich zeige euch vorläufig nur zwei Panoramafotos.
Schönen Sonntag und eine ordentliche Wahl!
lg, Christine
Besucher
0 Mitglieder und 38 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 660 Gäste und 3 Mitglieder online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 2375
Themen
und
15181
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Besucherrekord: 229 Benutzer (13.11.2024 05:44). |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |